Ökologisch sinnvolle Energiewende
Unter Energiewende sollte man eine Wende im Bereich der Energieerzeugung, der Energieverteilung und des Energieverbrauchs verstehen. Nicht eine Weiterführung durch andere Energieträger. Warum werden die großen Energiekonsumenten derart ausgeklammert? Verkehr und Heizenergie sind die größten Energieverbraucher. Bloß um den kleinen Teil Strom wird ein riesiger Wind gemacht. Schnelles Geld für den Darmstädter Investor Entega AG Darmstadt und die Berliner Chefs.
Wir sind auch für die Energiewende. Aber bitte mit mehr Sachverstand, Finanzverstand und Respekt vor der Umwelt und der Menschen die diesen Weg bezahlen müssen.
Wirkliche Alternativen zur “alternativen” Stromerzeugung werden von der Bundesregierung völlig ignoriert. Die Lobbyisten der konventionellen Energieerzeuger und -verteiler und die Profiteure der Erneuerbaren Energien machen da eine hervorangende Arbeit. - Kernfusion - kalte Fusion - Edelgasmotoren - Brennstoffzelle
Viele Ideen werden bei slimlife dargestellt. Deutschland war ein Land der Dichter und Denker, des Umweltschutzes und des “Germann Engineering”. Ist der schnelle Profit der Investoren wie die Entega AG Darmstadt auf Kosten des Natur- und Landschaftsschutzes und das Auspressen des Bürgers durch die Bundesregierung unsere Zukunft?
Kurzfristige Maßnahmen zur Energiewende ohne Subventionsbedarf (alle serienreif zu kaufen)
Strom Dezentrale Einspeisung Jedes Gebäude wird mit Photovoltaikanlagen belegt und mit Batteriespeichern ausgerüstet. Umsetzung: einfach und schnellst möglich durchführbar, Standarttechnik, know how ist ausreichend vorhanden Förderung: nicht notwendig Wertschöpfung 1: der Betreiber erzeugt seinen Strom weitestgehend selbstständig Wertschöpfung 2: die Investitionen beim Bau der Anlagen bleiben in der Region
Warum wird das nicht gemacht? Dem Staat fehlen die Einnahmen aus dem Stromverkauf, der durch die eigene Stromerzeugung vermieden wird. Beweis dafür ist die Erhebung von EEG Abgaben auf eigenerzeugten Strom bei EEG Anlagen ab Oktober 2014.
Autos Wo sind die 3 Liter Autos - nicht Hubraum, sondern Verbrauch. Gab es schon, vor gut 10 Jahren. Den VW Lupo und den Audi A2. Auch heute gibt es Serienfahrzeuge mit 3 Liter Verbrauch. Das spart wirklich Geld und entlastet die Umwelt. Förderung: Kauf ohne Umsatzsteuer - aber dass geht ja überhaupt nicht, da fehlen die Gelder im Staatssäckel.
Warum wird es nicht gemacht? Wenn Autos nur 3 Liter verbrauchen, fehlt unseren Chefs in Berlin die Einnahme aus der Mineral- und Umsatzsteuer
Bitte nicht sofort loslaufen und ein “Ökoauto” kaufen. Autos brauchen bei Ihrer Herstellung genauso viel Primärenergie, wie sie in ihrem Lebenszyklus als Treibstoff verbrauchen. Ein 20 Jahre altes Schätzchen, ohne KAT, hat eine bessere Ökobilanz als jedes neue “Ökomobil”.
Heizung Ersetze Deine Heizungspumpe durch eine sog. Alpha-Pumpe. Diese Pumpen regeln sich bedarforientiert und sparen viel Energie.
Kontrolliertes Lüften im Winter.
Wie sieht es mit einem Holzbeistellofen aus? Holz heizt mehrmals und hält Dich fit. Baum fällen, entästen, metern, spalten, stapeln, nach Hause bringen, kleinhacken, wegstapeln, zur Feuerstelle bringen und schließlich Deine Wohnung wärmen.
Warmwasser Schon mal was von Warmwasserkollektoren gehört? Förderung: Kauf und Montage ohne Umsatzsteuer - aber dass geht ja überhaupt nicht, da fehlen die Gelder im Staatssäckel.
|