Strom macht nur einen geringen Teil des Energieverbrauchs aus. Die Hauptverbraucher sind Verkehr und Heizung. Da fragt man sich, warum wird dann um den Strom so ein Wind gemacht? Es geht da nur ums Geld verdienen der Investoren und Umsatzsteuereinnahmen vom Herrn Schäuble....gib mir mehr Infos
Windkraft bring t nur wenige Stunden im Jahr sinnvolle Stromerzeugung. Der Rest des Jahres muss über konventionelle Kraftwerke unser Strombedarf gedeckt werden. Da die Regelbarkeit von Großkraftwerken sehr eingeschränkt ist (ein Braunkohlekraftwerk benötigt 24 Stunden um an bzw. abgefahren zu werden, Steinkohlekraftwerke 12 Stunden), wird der erzeugte überhitzte Dampf über Kühltürme nutzlos abkondensiert. Noch nie wurde so viel CO2 erzeugt wie 2017. Klar, die Windkraftanlagen haben Priorität in der Einspeisung. Kein Wind - kein Strom, also schön “umweltfreundlich” die Kohlekraftwerke auf standby fahren, um uns zu versorgen.
Sofern es Dich interessiert, ein wichtiges Rechenbeispiel zur Stromerzeugung und zum Stromverbrauch. Ganz wichtig, es geht nicht nur um die Arbeit kWh, die Leistung kW ist viel wichtiger. Strom ist in den Leitungen nicht speicherbar und es muss immer zeitgleich soviel Strom erzeugt werden, wie gerade verbraucht wird. Außerdem sind unsere Verbraucher auf 50 Hertz ausgelegt. Was glaubt Ihr wohl wie Fernsehen bei 40 Hertz aussieht? gib mir mehr Infos
zur Info: Deutschland hatte 17 Atomkraftwerke, 7 sind abgestellt. Frankreich hat 58 Atomkraftwerke, keines ist abgestellt und wir haben meistens Westwind. Macht aber nichts, weil wenn etwas passiert, fällt der radioktive fallout an der Grenze runter und kommt nicht nach Deutschland. Glaubst Du noch an den Weihnachtsmann? Die Chefs in Berlin sicherlich....aber da kommt wieder die Story mit dem Geld verdienen....gib mir mehr Infos
zur Info: Deutschland hatte das versorgungssicherste Stromleitungsnetz der Welt
zur Info: Die USA und Kanada haben 5% der Weltbevölkerung und verbrauchen aber 20% der jährlichen Primärenergie
zur Info: die ökologische Steuerreform war der erste Schritt uns Bürgern mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. Strom soll durch die Ökosteuer so teuer gemacht werden, dass wir Bürger das sparen lernen sollen. Aber die 2,05 ct/kWh Strom zzgl. Umsatzsteuer reichen nicht mehr. Mit der Energiewende wird richtig abkassiert und die Belastungen für uns weiter erhöht...gib mir mehr Infos
Energieverteilung Eine kWh ist eine kWh, egal ob sie verheizt, verfahren, zur Warmwasserbereitung oder als Lichtspender eingesetzt wird.
Betrachten wir den Verbrauch eines durchschnittlichen Haushaltes: Heizung: ca. 49% Auto: ca. 37% Warmwasser: ca. 7% Stromverbrauch: ca. 7%
Da kommt die Frage auf, warum beim kleinsten Teil der größte Wind gemacht wird? Warum werden nicht erst die großen Posten angegangen?...gib mir mehr Infos
 Zusammensetzung des Strompreises Fast 80 % des Strompreises sind vom Staat beeinflusst, durch Steuer, Abgaben und Subventionen. Es geht nur um das Geldverdienen, nicht um die funktionelle Umsetzung einer Energiewende......gib mir mehr Infos
|