Hintergrund:
Die Bundesregierung hat die konsequente Energiewende ausgerufen.
Konsequent, es darf kosten was es will, es darf zerstören was es will und der Lebensraum der Bürger und unsere heimischen Flaura und Fauna darf gnadenlos vernichtet werden. Das gab es vor kurzem schon in China, eine Millionen Menschen wurden aus ihrer Heimat vertrieben um einem Stausee für Wasserkraft zu weichen. Es gibt die sog. höheren Ziele, der Krieg in Afganisthan ist ein solches Ziel und die Energiewende ist auch ein höheres Ziel.

Die Schraube dreht sich von Berlin aus in die Länder. Die Chefs von Hessen haben beschlossen, dass 2% ZWEI PROZENT, von Hessen mit Windmühlen zugepflastert werden sollen. Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Grundstück von 1.000 m², da sind 2% ruckzuck 20m². Das Blöde ist nur, die Windmühlen sind nicht flach, sondern ragen recht hoch in den Himmel. So ca. 250 m Nabenhöhe sind da schon drin, plus die Flügel die sich drehen. Da können Sie sich auf Ihrem 1.000 m² Grundstück hinstellen wo Sie wollen, die sehen das Beton - Blech - Gemisch von überall, nachts sogar mit Beleuchtung.

Völlig legal können in 1.000 Meter Entfernung zu Ihrem Wohnhaus 250 Meter hohe Drehtürme aufgebaut werden. Wenn Sie eine schön idylisch Einzellage haben, sind auch schon 750 Meter Abstand erlaubt. Alles legal und abgesegnet. Glauben Sie nicht? Ist aber so. Besonders unsere einzigartige nordhessische Mittelgebiegslandschaft bietet sich für weit sichtbare Windräder an.

Blöd ist nur, es gibt bereits so viele Windräder, dass der erzeugte Strom gar nicht in das Leitungsnetz aufgenommen werden kann. Macht aber nichts, es gibt ja die Offshore-Umlage, für alle die armen Windmühlenbetreiber an der Küste, die investiert haben und Ihren Strom nicht los werden. Es wird weitergebaut.

Und dann noch diese Gutredner, Schönredner und Weltverbesserer. Dabei geht es nur um eins, Geld verdienen. Wer investiert nicht gerne in eine Windmühle und hat sein eingesetzes Kapital bereits nach gefühlten 10 Jahren refinanziert. Die nächsten 10 Jahre wird dann richtig Kasse gemacht. Und wer bezahlt es? Nah wir alle mit der EEG Umlage und der §19 StromNEV-Umlage, die unserer bebeutelten Industrie hilft und selbstverständlich die bereits erwähnte Offshore Umlage. Die Netznutzungsentgelte werden teurer durch den vorgesehenen Ausbau der Stromnetze. Wer bezahlt das Personal, dass für die Umsetzung der Energiewende zuständig ist?